Das Jahr 2020 war gekennzeichnet von der
weltweiten Ausbreitung des Coronavirus (Pandemie), was auch das kirchliche
Leben entscheidend beeinflusste.
Am 16.3.2020 kam es zu einem Zurückfahren des
öffentlichen Lebens (Lockdown) in Deutschland, so dass die geplanten
liturgischen Feierlichkeiten an Ostern abgesagt werden mussten und durch
Hausgebete, die von der Diözese Regensburg bereitgestellt wurden, ersetzt
wurden.
Diese mussten im kleinsten Kreis, bestehend aus Herrn Pfarrer,
Pastoralreferent und der jeweiligen Mesnerin, begangen werden.
Während der Einstellung des Gottesdienstbetriebes
bestand immer die Möglichkeit, seine Gebetsanliegen auf einen Zettel
aufzuschreiben und in den Briefkasten einzuwerfen.
Die Gebetsanliegen wurden dann vom Herrn Pfarrer in die Gottesdienste, die er
privat bzw. im kleinsten Kreis feierte, mit hinein genommen.
Am 10.5.2020 wurde der Gottesdienstbetrieb mit
erheblichen Einschränkungen wieder aufgenommen. Es wurde ein Ordnerdienst mit
insgesamt 14 Helfern zu 5 Gruppen ins Leben gerufen, der für die Einhaltung der
Hygienerichtlinien während der Gottesdienste (Abstandsgebot von zunächst 2,
später 1.5 m; Tragen von Mund-Nasenmasken, Händedesinfektion) zu sorgen hatte.
Eine Gottesdienstteilnahme war nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung
möglich.
So besuchten am 10.Mai 31 Teilnehmer erstmals wieder den Sonntagsgottesdienst.
Das kirchliche Leben im öffentlichen Raum
(Kreuzwege, Fußwallfahrt nach Aufhausen, Fronleichnamsprozession,
Flurumgang, Pfarrfest) kam vollständig zum Erliegen.
Die Passionsspiele in Oberammergau wurden auf 2022 verschoben.
Die Radwallfahrt nach Altötting wurde von einem Teil des Organisationsteams
durchgeführt.
Hr. Pfarrer Kienberger machte sich am 24. Juni alleine mit dem Rad nach
Altötting auf den Weg, um die zahlreichen Gebetsanliegen zur Mutter Gottes
zu bringen.
Am 1.7.2020 beging Herr Pfarrer Kienberger im
kleinen Kreis sein 20-jähriges Priesterjubiläum.
Am 8.11.2020 empfingen 3 Kinder das Sakrament
der Erstkommunion.
14 Buben und Mädchen aus Alteglofsheim wurden am 16.11.2020 in der
Pfarrkirche St. Michael in Köfering durch H. Herrn Weihbischof Pappenberger
gefirmt.
Wegen der Pandemie musste am 24.12.2020 die
Wortfeier zum Heiligen Abend auf 20.00 Uhr vorverlegt werden. Auch die
Christmette in Köfering fand bereits um 20.00 Uhr statt.
Pfarrgeschichte von Alteglofsheim |
Pfarrgeschichte von Alteglofsheim
|
Pfarrgeschichte von Alteglofsheim
|
 |
 |
 |
|